13.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Seliger-online 08.10.2025

 

Babiš sondiert, Okamura polarisiert, Fiala tritt zurück: Tschechien nach der Wahl

In ihrer vierten Seliger-online Veranstaltung des Jahres befasste sich die Seliger-Gemeinde am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 mit dem Ergebnis der tschechischen Parlamentswahlen vom vorangegangenen Wochenende.

Am 3. und 4. Oktober wählte Tschechien ein neues Parlament. Wenige Tage später diskutierte die Seliger-Gemeinde darüber, wie die Ergebnisse interpretiert werden können. Welche neue politische Konstellation sich ergeben? Wer zukünftig die politischen Geschicke der Tschechischen Republik leiten wird? Und was das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und die tschechische Europapolitik bedeuten könnte? Welche Auswirkungen das Wahlergebnis auf die tschechisch-sudetendeutschen Beziehungen haben kann?

10.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

 

Dr. Thomas Oellermann präsentierte den Oberstufenschülerinnen und -schülern im Vortragssaal des Gymnasiums Teplice/Teplitz die „GHT – frühe Werke von Georg Hans Trapp des Zeichners von Flossenbürg

 

„Es geht um alles“

Seliger-Gemeinde präsentiert Ausstellung am Gymnasium Teplitz/Teplice

 

Nachdem bereits im April 2022 die Seliger-Gemeinde mit Thomas Oellermann, Historiker und Präsidiumsmitglied, die Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer – Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten“ am Gymnasium in Teplitz/Teplice zeigen konnte, freute es die Verantwortlichen, dass auch die Ausstellung „GHT – frühe Werke von Georg Hans Trapp des Zeichners von Flossenbürg“ diese Woche im Vortragssaal des Gymnasiums präsentiert werden konnte. Auch hierzu erhielten die Oberstufenschülerinnen und -schüler eine historische Einführung in das Zeitgeschehen und die Person Georg Hans Trapp durch Thomas Oellermann.

 

07.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Bedeutende Persönlichkeiten

 

Heinrich Nitschmann (1874-1958)

Pionier der nordmährisch-schlesischen Arbeiterbewegung.

Am 4. November 1874 wurde in Zauchtel im nordmährischen Kuhländchen mit seiner Hauptstadt Neutitschein Heinrich Nitschmann als Sohn des Mauererpoliers Heinrich Nitschmann und der Theresia Michalke geboren. Mit dessen Namen ist ein Stück sudetendeutscher Geschichte verknüpft, denn dieser Maurersohn, der schon während seiner Schulzeit als Hirtenjunge verdingt wurde, hat die wechselvollen Schicksale einer Sozialistengeneration erlebt, die aus dem Dunkeln einer geschichtslosen Vergangenheit ins Helle des geschichtlichen Handelns trat und dann ungebeugt durch die Katastrophengewitter des 20. Jahrhunderts schritt. Die Leistungen seines Kämpferlebens aufzuzählen, hieße die Geschichte der altösterreichischen und sudetendeutschen Arbeiterbewegung in diesem östlichen Zipfel des sudetendeutschen Siedlungsgebietes nachskizzieren.

03.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

 

Als Gewerkschaftler an der Spitze der Sozialdemokratie: Antonín Hampl (1875-1942)

Die Personen in der Führung der tschechoslowakischen Sozialdemokratie gehörten nicht nur unterschiedlichen Standpunkten an, z.B. nach dem Grad der Identifikation mit dem Marxismus, sondern auch verschiedenen Funktionsgruppen. Eine der herausragenden Gruppen waren Parteiführer, die aus dem Gewerkschaftsmilieu kamen.

Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/93045-bedeutende-persoenlichkeiten/

02.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

 

.

Einladung zur Ausstellung

Dienstag, 21. Oktober 2025 18:00 - Dienstag, 18. November 2025 15:00

K2 Kulturkiste Pirna - 2, Kirchgasse, Sonnenstein, Pirna, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen 01796, Deutschland

 

GHT Frühe Werke von Georg Hans Trapp, des Zeichners von Flossenbürg

Eine Ausstellung der Seliger-Gemeinde

Mit dreizehn ausgewählten Beispielen zeigt die Seliger-Gemeinde seit 2025 eine kleine Ausstellung der wichtigsten Arbeiten des sudetendeutschen Graphikers und Malers Georg Hans TRAPP. Diese wurden in der Zwischenkriegszeit (1920 bis 1930) erstellt.
 

Unser Projekt 2025

Böhmen liegt nicht am Meer

Josef-Seliger (1870 - 1920)

Ausstellung

 

Film

Volkshaus.net

100 Jahre DSAP

Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch

Zum Bundesverband

Die Brücke

 

Mach doch mit!

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

gefördert durch:

        

   

Wir bedanken uns bei den genannten Fördermittelgebern für die Unterstützung!